DDR-Frauenfußball international und vielseitig – Wettkämpfe und Geschichte
DDR-Frauenfußball international und vielseitig – Wettkämpfe und Geschichte
Die DDR-Fußballerinnen hatten sich ihre Wettkämpfe frühzeitig republikweit aufgebaut. Dazu zählten v. a. von Beginn an die...
Der illegale Spielbetrieb – Damenfußballverbot in der Bundesrepublik
Der illegale Spielbetrieb – Damenfußballverbot in der Bundesrepublik
Blickt man in die Vergangenheit, dann wird man irgendwann auf das damals ausgesprochene Frauenfußballverbot der West-Seite stoßen....
Auch die Fußballdamen haben ihre Argumente – Titelkämpfe in Frauenfußball
Motor Mitte Karl-Marx-Stadt erster Titelträger in Templin
Die Fußballfrauen wollen ebenfalls um Titel und Anerkennung spielen. Mit Einführung der DDR-Bestenermittlung gelang dies, hierbei handelte es...
1970er Jahre Duelle Förderer und Probleme – Frauenfußball im geteilten Berlin
West-Berlin: von spielerischen Höhepunkten, Konflikten und Nachwuchsarbeit
Fußballerinnen gab es sowohl in Ost- als auch in West-Berlin. Ein gemeinsames Ziel war die ständige Präsenz in...
Ost-Berlin über Freundschaftsspiele zum lokalen Spielbetrieb – Frauenfußball Geschichte
Ost-Berlin über Freundschaftsspiele zum lokalen Spielbetrieb
Je nach Standort hatte der Frauenfußball mit anderen Problemen zu kämpfen. In Osten von Berlin war der Spielbetrieb beispielsweise...
Vom Damenfußball im Ruhrgebiet bis zum Verbot des DFB
Vom Damenfußball im Ruhrgebiet bis zum Verbot des DFB
Der 8. Mai 1949 war ein ganz besonderer Tag. Es wurde nämlich die Bundesrepublik Deutschland gegründet,...
Anpfiff 1950er bis 1970er Jahre – Frauenfußball in der DDR
Anpfiff 1950er bis 1970er Jahre - Frauenfußball in der DDR
Der DDR-Frauenfußball entwickelte sich mit der Zeit zu einer echten und ernstzunehmenden Sportart. Zu Beginn...
Wann wurde den Damenfußball von der DFB offiziell anerkennt
Wann wurde den Damenfußball von der DFB offiziell anerkennt
Die 1960er Jahre in Deutschland wurden unter anderem von der Studentenbewegung bestimmt. Vor allem bei den...
Zusammenfassung und Vergleich von Frauenfußball in der DDR und Bundesrepublik
Zusammenfassung und Vergleich von Frauenfußball
Vergleicht man den Stand des Frauenfußballs von damals mit heute, dann ist ein gewisser Neid vorhanden. Allerdings im positiven Sinne,...
Von Pasteten bis zu Protein-Shakes: Was Fußballspieler wirklich essen
Von Pasteten bis zu Protein-Shakes: Was Fußballspieler wirklich essen
Es ist bemerkenswert, wie sich Fußballspieler früher ernährt haben. Das Spiel hat sich geändert. Heute wissen...