Ost-Berlin über Freundschaftsspiele zum lokalen Spielbetrieb Je nach Standort hatte der Frauenfußball mit anderen Problemen zu kämpfen. In Osten von Berlin war der Spielbetrieb beispielsweise [weiterlesen…]
Vom Damenfußball im Ruhrgebiet bis zum Verbot des DFB Der 8. Mai 1949 war ein ganz besonderer Tag. Es wurde nämlich die Bundesrepublik Deutschland gegründet, [weiterlesen…]
Anpfiff 1950er bis 1970er Jahre – Frauenfußball in der DDR Der DDR-Frauenfußball entwickelte sich mit der Zeit zu einer echten und ernstzunehmenden Sportart. Zu Beginn [weiterlesen…]
Wann wurde den Damenfußball von der DFB offiziell anerkennt Die 1960er Jahre in Deutschland wurden unter anderem von der Studentenbewegung bestimmt. Vor allem bei den [weiterlesen…]
Zusammenfassung und Vergleich von Frauenfußball Vergleicht man den Stand des Frauenfußballs von damals mit heute, dann ist ein gewisser Neid vorhanden. Allerdings im positiven Sinne, [weiterlesen…]
Von Pasteten bis zu Protein-Shakes: Was Fußballspieler wirklich essen Es ist bemerkenswert, wie sich Fußballspieler früher ernährt haben. Das Spiel hat sich geändert. Heute wissen [weiterlesen…]
Talente und Kinder die von unserer Fußballschule kommen Immer wieder entdecken unsere geschulten Trainer in den Feriencamps und an den Stützpunkten den ein oder anderen [weiterlesen…]
Wichtige Geräte für Fußballtraining und Fußnallschulen SPEEDFLIPPER Unsere Speedflipper-Anlage ist eine Lichtschranken-Messanlage. Auf die 1/1000 sec. genau können wir bei einem Durchgang gleichzeitig 5 Zeiten [weiterlesen…]
Fussballschule und Fußballtraining und was ist wichtig dabei 1. QUALIFIZIERTE TRAINER MIT PÄDAGOGISCHER AUSBILDUNG UND ERFAHRUNG Unsere Trainer sind alle qualifizierte Übungsleiter mit Trainerlizenzen des [weiterlesen…]
Talente die von unserer Fußballschule kommen Wer mehr trainiert, lernt auch mehr. Aus unseren Stützpunkten und Trainingskursen haben bereits 15 Spieler den Sprung in Proficlubs [weiterlesen…]